Die Hochschule Osnabrück verfügt insgesamt über drei Standorte, 4 Fakultäten, 1 Institut und 78 Studienprogramme. Bereits seit Januar 2003 profitieren Studierende von international anerkannten Absc...
Gegründet wurde die Hochschule Weserbergland, kurz HSW, bereits im Jahr 1989, und zwar als Berufsakademie Weserbergland. Somit kann die Hochschule nun auf eine über 20-jährige Geschichte zurückblic...
Die Universität Lüneburg besitzt eine humanistische, handlungsorientierte und nachhaltige Ausrichtung. Auf den ersten Blick erscheint sie wie eine historisch gewachsene Bildungsstätte in den alten,...
Gegründet wurde die Medizinische Hochschule Hannover, kurz MHH, bereits im Jahr 1961, und zwar mit dem Ziel, dass etwa 7.000 neue Studienplätze geschaffen werden sollten. Aktuell verfügt die MHH üb...
Die Ostfalia Hochschule im östlichen Niedersachsen ist eine moderne Hochschule, in der Studiengänge aus den Bereichen Technik, Sozial-, Rechts-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften angeboten...
Die AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH (AIHE) ist ein von internationalen Universitäten und Externen Auditoren akkreditiertes wissenschaftliches Lehrinstitut für Hochschulbildung. Di...
Seitdem die Fernuniversität Hagen im Jahr 1974 ihren wissenschaftlichen Betrieb aufgenommen hat, stellt sie die erste und bisher einzige öffentlich-rechtliche Fernuniversität Deutschlands dar. Derz...
Bei der Hamburger Fern-Hochschule, kurz HFH, handelt es sich um eine private, aber dennoch staatlich anerkannte Hochschule. Gegründet wurde die HFH im Jahr 1997 und sie konnte sich bisher über mehr...
Die staatlich anerkannte Fachhochschule gehört zur SRH Hochschulen GmbH; sie wurde 1996 als Kolping-Fachschule für Wirtschaft gegründet und bietet ausbildungs- und berufsbegleitende Fernstudiengäng...