Der Master of Arts (M.A.) ist ein akademischer Abschluss, der nach zumeist fünf Jahren Studium in geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern vergeben wird. Im Zuge der so genannten Bologna-Refor...
Der akademische Grad Master wird Hochschulabsolventen von Universitäten, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen sowie gleichgestellten Hochschulen nach Abschluss einer zweiten wissenschaftlic...
Der Master of Engineering ist ein berufsqualifizierender Studienabschluss im deutschen Bildungssystem. Die Bezeichnung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Zum einen "Master , das den erreichten ak...
Die juristischen Studiengänge, die europaweit auf lange Traditionen mit unterschiedlichen Abschlüssen zurückblicken können, sollten im Rahmen des Bolognaprozesses international vereinheitlicht werd...
Der Master of Science ist ein weiterführender Hochschulabschluss, der durch den Bologna-Prozess an deutschen Hochschulen erworben werden kann. Er löst Abschlüsse wie das Diplom ab und befähigt viel...
Der Master of Taxation kombiniert Theorie und Praxis im Steuerbereich. Er bereitet Sie optimal auf die Steuerberaterprüfung vor. So erlangen Sie umfassende Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere im Steuerwesen.
MBA steht für Master of Business Administration. Es handelt sich um ein postgraduales Management-Studium, das vor allem General Management, also allgemeine Geschäftsführung, abdeckt. MBA ist auch d...